Nutze unseren smarten Rechner für eine optimale Finanzplanung



 - Finanzierungsrechner


 - Zinssatzrechner


 - Budgetrechner



Jetzt ausprobieren und die volle Übersicht über deine Finanzen gewinnen!

Ablauf der Beratung

  1. Lass dir in einem Beratungsgespräch ein individuelles Angebot geben.
  2. Reiche die notwendigen Unterlagen ein.
  3. Der Kreditvertrag kommt innerhalb einer Woche 
  4. Nur noch unterschreiben und fertig

Ich habe Finanzierungslösungen

für 


  • Kauf, Neubau, Umbau, Anbau von Immobilien 
  • Renovierung und Modernisierung von Immobilien 
  • Altersgerechter Umbau von Immobilien 
  • Private Vorhaben (PKW, Einrichtung, Urlaub etc.) 
  • Anschlussfinanzierungen 
  • Ablösung anderer Kredite 


vereinbare einen Termin 

Finanzierung mit negativer SCHUFA

Keine Sorge!!


Eine negative Kredithistorie kann durch einen negativen SCHUFA-Eintrag, Inkassobuchungen, gekündigtem Girokonto, drohende Zwangsversteigerung oder Pfändung entstehen und ist in der heutigen Zeit keine Seltenheit mehr. Dies sind bei meinen Finanzierungspartnern nicht zwingend Gründe zur Ablehnung einer Kreditanfrage.


Der Traum von den eigenen vier Wänden, trotz negativer SCHUFA oder einem schlechten SCHUFA-Scoring mit mir realisierbar. 

Meine Leistungen


  • Haus kaufen trotz SCHUFA-Eintrag
  • Baufinanzierung trotz schlechtem Score
  • Umschuldung, um die monatliche Ratenbelastung zu reduzieren
  • Umfinanzierung bei drohender       Zwangsversteigerung
  • Kapitalbeschaffung trotz negativer Kredithistorie
  • Ablösung von bestehenden Krediten
  • Immobilienfinanzierung trotz negativer     Kredithistorie (auch bei gekündigter   Baufinanzierung)
  • zusätzlich bis zu 50% vom Kaufpreis als   Sanierungsmittel finanzierbar

Voraussetzungen


  • Arbeitnehmer mit Festanstellung sowie Rentner und Pensionäre
  • keine Selbständige / Freiberufler
  • eigengenutzte Immobilie



Ihr Vorteil


Die Abwicklung spezieller oder schwieriger Finanzierungen sind mein Markenzeichen.

Bis 350.000 Euro Finanzierungsvolumen


Baufinanzierung: Nutze deine Möglichkeiten


Wenn du eine günstige Baufinanzierung suchst, hast du verschiedene Möglichkeiten. Mit einem Bausparvertrag bekommst du ein extragünstiges Darlehen von der Bausparkasse, sobald dein Vertrag zuteilungsreif wird. Nutze auch öffentliche Fördermittel – Bund und Länder unterstützen den Immobilienerwerb und Modernisierungsmaßnahmen mit verschiedenen Finanzierungsprogrammen. Die verbleibende Finanzierungslücke kannst du mit einem günstigen Hypothekenkredit schließen.


Der effektive Jahreszins entscheidet

Wegen der hohen Sicherheit für den Kreditgeber sind Hypothekendarlehen deutlich günstiger als andere Kredite. Wenn du einen Hypothekenkredit in Anspruch nimmst, räumst du der Bank ein Pfandrecht an deiner Immobilie ein, bis der Kredit voll getilgt ist. Entscheidend für die Kosten deiner Baufinanzierung ist der effektive Jahreszins. Anders als der Sollzins weist der Effektivzins auch Kreditnebenkosten wie Bearbeitungsgebühren oder Auszahlungsabschläge aus. Je niedriger der Effektivzins, desto günstiger ist deine Baufinanzierung.

Wähle die richtige Zinsbindung


Entscheide dich für eine passende Zinsbindungsfrist.

Sichere dir in Niedrig-Zins-Phasen die attraktiven Kreditkonditionen möglichst lange – 20 Jahre und mehr Zinsbindungsdauer lassen sich je nach Kreditgeber vereinbaren. Wähle in Hoch-Zins-Perioden dagegen besser eine kurze Zinsbindungsfrist von beispielsweise 5 Jahren, um von möglicherweise fallenden Marktzinsen frühzeitig zu profitieren.

Je mehr Eigenkapital, desto besser


Bringe möglichst viel Eigenkapital in deine private Baufinanzierung ein.


Mindestens 20 Prozent der Bausumme solltest du aus eigenen Mitteln bezahlen. Je höher die laufende Rückzahlungsrate ist, desto schneller tilgst du deine Schulden. Je kürzer die Vertragslaufzeit, desto weniger Kreditzinsen zahlst du insgesamt. Wähle eine Baufinanzierung mit Sondertilgungsmöglichkeit. Dann kannst du während der Laufzeit auch größere Einmalzahlungen leisten, ohne dass eine Vorfälligkeitsentschädigung fällig wird.


Tipp: Viele Bauherren planen bei der Finanzierung hohe Eigenleistungen ein. Bewerte deine Eigenleistung realistisch. Wenn du die geplanten Eigenleistungen nicht oder nicht pünktlich fertigstellst, werden oft teure Nachaufträge und zusätzlicher Kredit fällig. Eine knappe Finanzierung kann dadurch leicht kippen.



Datenschutzrichtlinie

OK
unsplash